Der Durchschnittsbürger hat keine Vorstellung davon, wie es wäre, keinen Strom zu haben. Tatsächlich ist den meisten Menschen nicht einmal bewusst, dass sie sich auf einen längeren Stromausfall vorbereiten müssen. Sie gehen einfach davon aus, dass es ihnen gut gehen wird und sie den Sturm einfach abwarten können. Leider ist das nicht der Fall.
Wenn Sie nicht vorbereitet sind, können Sie mit allen möglichen Problemen konfrontiert werden. Als Erstes müssen Sie dafür sorgen, dass Sie genügend Lebensmittel im Haus haben. Während eines längeren Stromausfalls können Sie nämlich keine Lebensmittel aus Geschäften oder Restaurants beziehen. Sie müssen auch dafür sorgen, dass Sie genügend Wasser im Haus haben. Wasser ist sehr wichtig, denn ohne Wasser können Sie weder Toiletten spülen noch duschen.
Sie sollten auch dafür sorgen, dass Sie einen Endress Stromerzeuger, Kurbelgenerator oder Mini Stromerzeuger haben. Damit können Sie Ihren Kühl- und Gefrierschrank benutzen. Wenn Sie noch keinen haben, müssen Sie sich einen zulegen. Sie können sie in jedem örtlichen Baumarkt kaufen. Achten Sie darauf, dass Sie ein Gerät kaufen, das eine gute Garantie hat.
Sie müssen auch dafür sorgen, dass Ihre Wohnung gut belüftet ist. Wenn Sie keine Klimaanlage haben, müssen Sie alle Fenster öffnen. Achten Sie auch darauf, dass Sie alle Türen schließen. So kann frische Luft in die Wohnung gelangen.
Schließlich sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine Art Notbeleuchtung in Ihrer Wohnung haben. So können Sie sehen, wohin Sie gehen, wenn Sie versuchen, Ihre Wohnung zu verlassen.
Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen, sich auf einen längeren Stromausfall vorzubereiten.