Datenschutzerklärung

Bei energie-ohne-zukunft.de nehmen wir den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Dir einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

1. Datenverarbeitung

In den Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

* Browsertyp/ -version
* verwendetes Betriebssystem
* Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
* Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
* Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten werden zur statistischen Erfassung anonymisiert gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

2. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Deiner Identität wie beispielsweise Dein Name, Deiner E-Mail-Adresse oder Deine Wohnort. Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Du uns diese zur Verfügung stellst, z.B. wenn Du unseren Forderungen gegen Atomkraft zustimmst. Wenn Du unseren Forderungen gegen Atomkraft zustimmst, wird Dein Vorname, Name und Wohnort auf unserer Webseite veröffentlicht.

3. Nutzung und Verarbeitung persönlicher Daten

Wir werden Deine E-Mailadresse nicht an Dritte weitergeben, nicht verkaufen und nicht anderweitig vermarkten.

4. Auskunftsrecht

Gespeichert werden nur die von dir angegeben Daten. Im Rahmen deines gesetzlichen Auskunftsanspruchs geben wir dir aber gerne Auskunft, welche Daten wir von dir gespeichert haben.